News
Heiße Weida
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 19. Juli 2016 19:31
Mit etwas Verspätung die Zusammenfassung zur unglaublich heißen 45. ADMV-Osterburg-Rallye Weida. Eine Herausforderung für Mensch und Auto, welche der Großteil unserer Clubteams mit Bravour meisterten.
Julia Siegel nahm mal wieder im Renault Clio Ragnotti von Christian Bauer platz. Der 1. Turn lief für die beiden nicht zufriedenstellend. Aber im 2. Turn konnten sie sich steigern, sodass am Ende in der stark besetzten Klasse H14 der 4. Platz und der 11. Platz Gesamt heraus sprang.
Ebenfalls leichte Startschwierigkeiten hatten Sascha Lang und Ingo Dörstling, welche die erste Prüfung etwas "verschlafen" haben. Ab der zweiten WP lief dann alles gut und sie lieferten sich einen spannenden Kampf um den ersten Platz in der Klasse. Trotz 2 gefahrener Bestzeiten landeten die beiden am Ende mit 9,5 Sekunden Rückstand auf Platz 2 in der Klasse F8 und auf dem 14. Platz Gesamt. Der Clio lief auch diesmal wieder ohne Probleme.
Auch die "Astrid" von Sebastian Härtel und Ronny Wagner lief trotz der gefühlten 40 Grad tadellos und sie fuhren einen 6. Platz in der Klasse F8 und einen 31. Platz Gesamt ein.
Bei David Krowiors und Steve Andreis verlief die Rallye ebenfalls hervorragend. Bereits auf WP 1 fuhren die beiden eine 3. Zeit in ihrer Klasse. Leider fehlte der "Pappe" auf den Prüfungen mit langen Geraden dann doch noch etwas Leistung. Am Abend waren die beiden 5. in der Klasse H11 und 49. Gesamt.
Sebastian Krowiors las Mario Keller das Gebetbuch vor. Auch sie kämpften sich super durch den heißen Tag und durften sich am Abend über einen 2. Platz in der Klasse H11 und den 45. Platz Gesamt freuen.
Torsten Reimann startete diesmal mit Michael Knorr. Der Micra erhielt im Vorfeld ein neues altes Getriebe, welches schon etwas länger in der Werkstatt lag und einfach nur mal revidiert werden musste. Anscheinend, war dies die Richtige Entscheidung. Denn am Ende des Tages schaffte es das Team auf einen 3. Platz der Klasse H12 und den 35. Platz Gesamt.
#86 Meischner / Handschack 7. Gesamt / 2. Klasse H14
#20 Bauer / Siegel 11. Gesamt / 4. Klasse H14
#32 Lang / Dörstling 14. Gesamt / 2. Klasse F8
#90 Daßler / Fischer 28. Gesamt / 2. Klasse H12
#40 Härtel / Wagner 31. Gesamt / 6. Klasse F8
#52 Grunert / Laun 34. Gesamt / 3. Klasse F9
#62 Reimann / Knorr 35. Gesamt / 3. Klasse H12
#82 Keller / Krowiors 42. Gesamt / 2. Klasse H11
#83 Schramm / Bruder 45. Gesamt / 3. Klasse H11
#74 Krowiors / Andreis 49. Gesamt / 5. Klasse H11
#80 Raupach / Friedrich 57. Gesamt / 7. Klasse H11
Ausfälle:
#12 Kunstmann / Langer
#65 Grünert / Nowak
#55 Wolanski / Romainczyk
#68 Raupach / Oeser
Außerdem waren alle 15 Teams in einer der 3 Mannschaften genannt.
MC Grünhain 2 = 1. Platz
MC Grünhain 1 = 2. Platz
MC Grünhain 3 = 4. Platz
Herzlichen Glückwunsch!!!
Sieg für Jörg Trültzsch
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 19. Juli 2016 19:31
Am 16. und 17. Juni fand das Motorrad-Rennstreckentraining von Triple M auf dem Sachsenring statt. Auch unser Clubmitglied Jörg Trültzsch war wieder mit vor Ort.
Durch den anhaltenden Regen fand das Training unter sehr feuchten Bedingungen statt, welches von Jörg trotzdem erfolgreich genutzt wurde.
Zum abschließenden Sprintrennen war es wieder trocken und er konnte dieses souverän gewinnen.
Herzlichen Glückwunsch.
Fazit der 39. Landsberg Rallye Meiningen
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 19. Juli 2016 19:30
Eine schwierige Rallye mit sehr wechselhaftem Wetter liegt hinter den 5 gestarteten Teams des Clubs.
Sascha Lang ging mit seiner neuen Co-Pilotin Maria Kretzschmar an den Start. Der Renault Clio bereitete diesmal keinerlei Probleme und fuhr die beiden bis ins Ziel. Am Ende des Tages stand, nach 4 Bestzeiten und einer zweiten Zeit, der Klassensieg in der mit 13 Fahrzeugen stark besetzten F8 mit 28 Sekunden Vorsprung zu Buche.
Weniger gut lief es leider bei Michael Miene und seinem Co-Pilot David Auerswald. In der WP 1 lief der Lada nur noch auf "3 Depp da der Kerzenstecker roh gefalln war". Auf WP 2 lief alles ohne besondere Vorkommnisse. In der WP 3 war dem Lada ein "Strohballn im Waach", durch welchen das Team jetzt wieder etwas Arbeit vorn links erwartet. Bei den Prüfungen 4 und 5 sind die beiden dann "langsam in Fahrt kumme". Trotz einiger kleiner Problemchen war es zum Schluss der 39. Platz Gesamt sowie der 6. Platz in der H13.
Alle Ergebnisse von den Teams/Beifahrern:
#27 Heilborn/Melde 19. Gesamt / 2. F3B
#17 Kunstmann/Langer 20. Gesamt / 2. G21
#41 Lang/Kretzschmar 23. Gesamt / 1. F8
#66 Miene/Auerswald 39. Gesamt / 6. H13
#60 Wolanski/Baier 44. Gesamt / 3. F9
5 Teams in Meiningen
- Details
- Veröffentlicht am Freitag, 17. Juni 2016 19:03
Am morgigen Samstag findet die 39. Landsbergrallye Meiningen statt. Rund 80 Teams haben für diese 100%-Asphalt-Veranstaltung genannt und nehmen neben 2 Start-Ziel-Prüfungen auch den bekannten Rundkurs im Gewerbegebiet Dreißigacker unter die Räder. Auch vom MC Grünhain sind einige Teams mit von der Partie:
#17 Mario Kunstmann / Heiko Langer Mitsubishi Evo 7
#27 Nick Heilborn / Benjamin Melde BMW 328i
#41 Sascha Lang / Maria Kretzschmar Renault Clio Sport
#60 Julia Wolanski / Vivien Baier Suzuki Swift Sport
#66 Michael Miene / David Auerswald Lada 2105
Wir wünschen maximale Erfolge.
Erfolge zur Sachsen
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 24. Mai 2016 19:26
Am vergangenen Wochenende fand in und um Zwickau der 4. Lauf zur Deutschen Rallyemeisterschaft statt. Erstmal seit einigen Jahren trug die „Sachsen“ wieder dieses Prädikat aus. Mit 90 Nennungen war die Nennliste gut gefüllt und sorgte für spannende Action auf den teils ultraschnellen Prüfungen. Von und mit Beteiligung des MC Grünhain waren 11 Teams am Start. Bestes „Mixed“-Team (CAMC/MCG) waren Ron Schumann und Stefan Weigel im Mitsubishi Evo 7, deren Schlussattacke leider unbelohnt blieb. Denn nach zwei ärgerlichen Reifenschäden, die sich die beiden jeweils auf der „Fraureuth“-Prüfung einhandelten, bließ man auf der 26-Kilometer Königsprüfung „Kirchberg“ zur Aufholjagd, um noch den zweiten Platz in der Division 2 zu erreichen. Leider traf man dann ca. 5km vor dem Ziel noch einen unnachgiebigen Bordstein und trotz Bestzeit in der Division reichte es letztlich nicht mehr für's Silberpodest. Das verbissene Kämpfen des gesamten Teams sollte dennoch belohnt werden. Der 3. Platz in der Division 2 sorgte für den gegenwertigen 2. Gesamtrang im ADAC Rallye Masters 2016 und gibt bereits jetzt eine gute Ausgangsbasis für die 2. Saisonhälfte.
Eine perfekte Rallye erlebten hingegen Christian Bauer/Julia Siegel im Renault Clio Ragnotti, die ihren „F8-Klassenkonkurrenten“ Daniel Voigt im Honda Civic von Anfang an im Griff hatten. Ohne Probleme konnten alle 12 WPs absolviert werden und am Ende stand ein 4. Platz in der Div. 5 zu Buche.
Nicht ganz zufrieden waren Enrico Grunert und Andreas Weißflog im Suzuki Swift. Man wollte von Anfang an mit von der Partie sein, doch trotz aller Anstrengungen offenbarte der Motor nicht seine volle Leistung, sodass man insbesondere aus langsamen Ecken heraus immer wieder Zeit verlor. Am Ende stand Platz 11 in der Div. 6 auf der Habenseite und bis zur Osterburg die Zielsetzung, das Problem der Antriebseinheit auszumerzen.
Spannend ging es erneut bei den Zweitaktern zu, denn unsere Clubteams Andreas Schramm/Sebastian Nagel und Mario Keller/René Mittmann quetschten alles aus den 600ccm-Motoren heraus. Auf der abschließenden Powerstage über 26 km trennten die beiden Kontrahenten lediglich 0,8 sec. Damit stand für das Schneeberger ASWA-Team der Klassensieg fest und Keller/Mittmann konnten somit auf der Zielgeraden noch an Mike Knorn vorbeiziehen und holten Silber.
Nachfolgend alle Ergebnisse im Überblick:
Ron Schumann / Stefan Weigel 15. ges. / 3. Div. 2
Christian Bauer / Julia Siegel Renault Clio Ragnotti 25. ges. / 4. Div. 5
Nicolas Habet / Dominic Gräbner 52. ges. / 9. Div. 5
Enrico Grunert / Andreas Weißflog 48. ges. / 11. Div. 6
Tina Wiegand / Monique Voigt 58. ges. / 18. Div. 6
Andreas Schramm / Sebastian Nagel 47. ges. / 1. H11
Mario Keller / René Mittmann 49. ges. / 2. H11
Michael Schröder / Stefan Kupsch 57. ges. / 6. H11
Mario Kunstmann / Heiko Langer Ausfall techn. Defekt WP 12
Carsten Mohe / Alexander Hirsch unfallbedingter Ausfall WP 3
Sascha Lang / Ingo Doerstling Ausfall techn. Defekt WP 10
Weiterhin sicherten wir die WP Hirschfeld ab. Leider gab es im zweiten Durchgang zwei Unfälle, die zwar glimpflich verliefen, aber erheblichen Sachschaden an den Fahrzeugen zur Folge hatten. Mit nur geringen Verzögerungen konnte die WP nach der jeweiligen Bergung fortgesetzt werden. Vielen Dank nochmals an alle Sportwarte, Auf- und Abbauhelfer sowie die WP-Leitung für die professionelle Arbeitsweise.