News

Sachsen-Rallye als 4. DRM-Lauf

Ab Donnerstag dröhnen rund um die Zwickau die Motoren, denn der DRM-Zirkus gastiert zum 4. Lauf in der Robert-Schumann-Stadt. Los geht es bereits morgen 18 Uhr mit einer nagelneuen Shakedown-Strecke in unmittelbarer Nähe der Autobahnabfahrt Reichenbach. Der zugehörige temporäre Service-Bereich wird im Gewerbegebiet „Kaltes Feld“ eingerichtet. Richtig zur Sache geht’s dann am Freitagabend mit je 2 Durchgängen der berühmten WP „Glück-Auf-Brücke“ sowie der WP Hirschfeld. Am Samstag geht es dann ins Zwickauer Umland auf die ultraschnellen und anspruchsvollen Prüfungen durch Westsachsen und das Vogtland. Diese sollten auch dem Führenden der 2WD-Wertung, Carsten Mohe liegen, dem unser Clubmitglied Alexander Hirsch das Gebetbuch liest. Nach dem ärgerlichen Ausfall im Vorjahr haben beide noch eine Rechnung mit der „Sachsen“ offen. Weiterhin sind vom und mit Beteiligung MC Grünhain folgende Teams mit von der Partie:

#28 Mario Kunstmann / Heiko Langer Mitsubishi Evo 7

#56 Nick Heilborn / Benjamin Melde BMW M3 E36

#70 Stefan Weigel / Frederike Sandberg VW Golf II Gti

#72 Torsten Brunke / Andreas Weißflog VW Golf III Gti

#80 Tobias Edelmann / Markus Ernst Skoda Fabia

#86 Andreas Schramm / Sebastian Nagel VW Polo Gti

#90 Enrico Grunert / Daniel Rosenmüller Suzuki Swift Sport

#93 Christoph Wackernagel / Dominik Romainczyk

#94 Tina Wiegand / Chioma Monix VW Lupo Gti

#95 Julia Wolanski / Vivien Baier Suzuki Swift Sport

Wie schon seit Jahren sind wir auch 2017 wieder in die Absicherung der Wertungsprüfung Hirschfeld involviert. Zudem läuft auch der morgige Shakedown unter unserer Regie, unterstützt werden wir durch zahlreiche Motorsportfreunde aus der Region sowie auch aus anderen Bundesländern.

Wir wünschen allen Teams maximale Erfolge und den Zuschauern viel Spaß an der Strecke.

4 Teams zur Fontane

Morgen findet in und um Neuruppin die 18. ADAC Fontane-Rallye statt. Auf 100% Festbelag gilt es, insgesamt 7 Wertungsprüfungen zu absolvieren. 4 Teams vom MC Grünhain haben ihre Nennung für das Event abgegeben, darunter auch Andreas Schramm und Alexander Hirsch. Die ASWA-Motorsport-Truppen haben über den Winter einen VW Polo 6N aufgebaut und wechseln damit nach vielen erfolgreichen Jahren im Trabant in eine neue Klasse.
Folgende Teams sind mit von der Partie:
#22 Torsten Brunke / Andreas Weißflog VW Golf III Gti
#25 Bernd Knüpfer / Daniel Herzig Opel Astra Gsi
#31 Tina Wiegand / Eric Beck VW Lupo Gti
#33 Andreas Schramm / Alexander Hirsch VW Polo Gti

 

Kein gutes Pflaster in Nordhausen

Beim 2. Lauf zum Schotter-Cup am vergangenen Wochenende mussten einige Teams den harten Bedingungen Tribut zollen, denn 3 der 6 Teams sahen die Zielflagge nicht. Glück hatten dabei jedoch Nick Heilborn und Benjamin Melde, die ihren BMW mit abgerissenen Differential noch vorsichtig über die letzten beiden Prüfungen chauffierten und somit den Klassensieg in der F4 retteten. Auch Sascha Lang und Karina Petrusch sahen das Ziel mit Klassenrang 6 in der F5. Dabei haderte man anfangs mit der Reifenwahl und den feuchten Bedingungen, konnte sich jedoch im Verlauf der Rallye steigern und mit einer 8. Gesamtzeit den zweiten Durchgang im Gehege beenden. Im Gesamtklassement stand somit Platz 21 zu Buche. Mirko Gläß wechselte nach langer Zeit am Steuer seines Nissan Micra mal wieder auf die Beifahrerseite und navigierte seinen ehemaligen Klassenkonkurrenten Uwe Joachim im Polo 6N zu Klassenplatz 4 in der F6 (16. gesamt).

Die anderen 3 Teams schieden mit technischen Defekten aus. Brunke/Weißflog mussten ihren Golf III bereits nach 5,4 km auf WP 1 mit gebrochener Antriebswelle abstellen, Knüpfer/Herzig strandeten nach WP 2, als sich 4 Radbolzen in Wohlgefallen auflösten. Immerhin bis WP 5 kam das Team Dammaschke/Siegel, bis auch dort eine Antriebswelle den Dienst versagte.

Bereits am kommenden Wochenende geht es für einige Teams zur Fontane-Rallye nach Neuruppin.

5 Teams zur Roland Rallye

Morgen startet die 47. Ausgabe der ADAC Roland Rallye und bildet gleichzeitig den zweiten Lauf zum Schotter-Cup. Wie in jedem Jahr wird auch die Reifenfrage eine entscheidende Rolle spielen, denn der Schotteranteil beträgt ca. 50%, weswegen ein Teil auf Schotterräder setzt und die anderen mit Asphaltreifen insbesondere auf dem Gehege-Rundkurs in der Innenstadt verlorenen Boden aufholen können. Unter den 53 Teams des Bestzeitfeldes sind auch wieder 5 Teams von und mit Beteiligung des MC Grünhain:

#29 Sascha Lang / Karina Petrusch Renault Clio Sport
#33 Torsten Brunke / Andreas Weißflog VW Golf III Gti
#34 Stephan Dammaschke / Julia Siegel Renault Clio Ragnotti
#35 Bernd Knüpfer / Daniel Herzig Opel Astra Gsi
#39 Nick Heilborn / Benjamin Melde BMW M3

Wir wünschen maximale Erfolge.

Zahlreiche Podestplätze zur 54. Erze

Mit 16 Teams im Bestzeitfeld stellte der MC Grünhain zur diesjährigen 54. ADMV Erzgebirgsrallye mehr als ein Viertel des Rallye70-Feldes und diese Teams errangen zahlreiche Podest-Platzierungen. Am weitesten vorn positionierten sich die Routiniers Mario Kunstmann und Heiko Langer im Mitsubishi Evo 7, die im Gruppe-G-Trimm auf Gesamtrang 7 nach vorn fuhren. Ebenfalls in die Top Ten fuhren Bernd Knüpfer und Daniel Herzig, die ihren betagten Opel Astra ausquetschten wie die sprichwörtliche Zitrone, jedoch gegen einen stark motorisierten Renault Clio III RS den Leistungsnachteil nicht völlig kompensieren konnten. Mit Platz 2 in der Klasse waren beide aber hochzufrieden. Sehr gut lief es auch für Tobias Edelmann und Markus Ernst im Skoda Fabia, die nach dem frühen Aus des Topfavoriten Bernd Michel einen ungefährdeten Sieg in der Klasse 17 (CTC 27) nach Hause fuhren. Dabei mussten sie beispielsweise auf dem Rundkurs Grünhain gleich mehrere Fahrzeuge überholen. Ebenfalls zum Klassensieg fuhren Torsten Reimann und Annette Eisenkolb, die zu Beginn erst einen Bremsdefekt beheben mussten und ab Halbzeit mit einem gebrochenen Stabi an der Hinterachse kämpften. Gegen 3 Trabis gelang dennoch ein souveräner Klassensieg in der Klasse 10 (F7). Weiterhin siegten Alexander Queck und Dominik Romainczyk im Opel Astra Gsi in der kleinen Gruppe G. Stefan Weigel fuhr bei seiner ersten Rallye am Steuer auf Klassenplatz 2 und war damit sehr zufrieden, ging man die gesamte Rallye doch sehr verhalten an und konzentrierte sich auf eine saubere Zielankunft.
Leider lag die Ausfallquote mit ca. 1/3 sehr hoch, was auch nicht spurlos an den MC-Teams vorüber ging. Besonders ärgerlich war der Ausritt von Sepp Wiegand auf WP 1, der nach einer Bodenwelle die Kontrolle über den angemieteten Citroen DS3 R3T verlor und diesen unsanft in den Acker rollte. Bei anderen Teams war eher die Defekthexe am Werk, Lars Meyer hatte Probleme mit Fahrwerk und Spur und nachdem man zudem noch die Schikane abräumte, entschied man sich aufgrund der Vielzahl von Problemchen, aufzuhören. Auch Ulf Grünert hat kein Glück auf unserem beliebten Rundkurs, nach furiosem Beginn ging der Motor in Rauch auf und beendete die wilde Hatz.

Nachfolgend alle Ergebnisse:

Mario Kunstmann / Heiko Langer 1. Kl. 8, 7. gesamt
Bernd Knüpfer / Daniel Herzig 2. Kl. 5, 9. gesamt
Tobias Edelmann / Markus Ernst Skoda Fabia 1. Kl. 17, 16. gesamt
Enrico Grunert / Daniel Rosenmüller 3. Kl. 6, 17. gesamt
Alexander Queck / Dominik Romainczyk 1. Kl. 10, 20. gesamt
Stefan Weigel / Frederike Sandberg 2. Kl. 17, 22. gesamt
Torsten Reimann / Annette Eisenkolb 1. Kl. 7, 24. gesamt
Tina Wiegand / Chioma Monix 6. Kl. 6, 30. gesamt
Michael Schröder / Stefan Kupsch 3. Kl. F7, 31. gesamt

Sepp Wiegand / Alex Rath Unfall WP 1
Stephan Dammaschke / Julia Siegel Getriebeschaden
Sascha Lang / Karina Petrusch Ausfall
Dominic Gräbner / Elio Habet Ausfall
Lars Meyer / Andreas Weißflog Ausfall techn. Defekt
Julia Wolanski / Vivien Baier Unfall WP 1
Ulf Grünert / Daniel Nowak Motorschaden WP 2
Danny Raupach / Donald Oeser Ausfall (Historic-Feld)

Die Mannschaft MC Grünhain I holte zudem den Mannschaftssieg.