News

10 Teams bei Roland Rallye

Am morgigen Samstag findet die 46. Ausgabe der ADAC Roland Rallye statt. 95 Teams haben ihr Kommen angekündigt und freuen sich auf die beiden Start-Ziel-Prüfungen und den legendären „Gehege-Rundkurs“ mitten durch Nordhausen. Die Strecken weisen in nahezu gleichen Anteilen Schotter- und Asphaltbelag auf, weshalb auch der Reifenwahl immer eine interessante Bedeutung zukommt. Unsere „üblichen Verdächtigen“ im Schotter-Cup sind natürlich wieder mit von der Partie, aber auch einige andere Club-Teams haben die Reise nach Thüringen angetreten. Nachfolgend alle Teams vom MCG bzw. mit Beteiligung (Copiloten):

Mark Muschiol / Kerstin Munkwitz Renault Clio Ragnotti

Michael Miene / David Auerswald Lada 21011

Stephan Dammaschke / Julia Siegel Ford Escort RS 2000

Bernd Knüpfer / Daniel Herzig Opel Astra OPC Turbo

Jan Weidner / Nicole Petzold Lada VFTS

Mirko Gläß / Tim Gleisberg Nissan Micra

Andreas Schramm / Maik Bruder Trabant 601

Ulf Grünert / Daniel Nowak Opel Astra OPC

Sascha Lang / Monika Lein Renault Clio Sport

Torsten Brunke / Andreas Weißflog VW Golf III

Nicolas Habet / Dominic Gräbner BMW 318is

Live-Ergebnisse können hier verfolgt werden: http://www.rallye-zeit.de/wpauswahl.php?VNr=63

Wir wünschen maximale Erfolge.

 

1. MC Grünhainer Kinderbörse war voller Erfolg

KinderbörseLetzten Sonntag war es endlich soweit, die 1. Kinderbörse des MC Grünhain öffnete ihre Tore in der Mehrzweckhalle Bernsbach.
5 Frauen, deren Männer sich im MCG sonst voll und ganz der motorsportlichen Seite widmen, waren überzeugt davon, dass Ihr Herzensprojekt, mit dieser Kinderbörse den Verein "Kinderherzen schlagen höher" zu unterstützen, auf großen Zuspruch stößt.

Als einige Tage davor durch eine Baustelle eine der Zufahrtsstraßen zur Halle gesperrt wurde, herrschte kurze Sorge, doch diese erwies sich als vollkommen unbegründet, denn noch bevor die Börse offiziell eröffnet wurde, standen bereits die ersten Interessentinnen vor der Tür, um die gute Sache zu unterstützen.

An den insgesamt 25 Ständen konnten Eltern alles finden, was benötigt wird. Von Kleidung, über Schuhen, bis hin zum heißgeliebten Spielzeug. Die Neugier war groß, und der Ansturm ebenso. Den ganzen Nachmittag riss der Besucherstrom nicht ab. Und auch die Händler waren voller Lob.

Auch die Kleinen hatten viel Freude an diesem Tag, denn beim Kinderschminken konnten sie sich in ihre Lieblingshelden verwandeln lassen oder an der Bastelstraße tolle Unterhaltungsangebote wahrnehmen.

Ein Kuchenbasar bot Gaumenfreuden in höchster Form, denn die vielen selbstgebackenen Leckereien ließen sich zahlreiche Gäste bestens schmecken. Selbst die Ortsansässigen kamen zum flanieren und um ein "Kuchenpaket" zu erhaschen. Und das war perfekt, denn der komplette Erlös daraus, sowie die Standmiete gingen als Spende an den Verein "Kinderherzen schlagen höher".

Auch Frau Sumpf, von den "Kinderherzen" war an diesem Tag vor Ort und erklärte nochmals allen Händlern, wie wichtig und wertvoll diese Hilfe ist. Da sie neben finanzieller Unterstützung auch auf Sachspenden angewiesen ist, gaben viele der Verkäufer nach der Börse ganz spontan einen großen Teil ihrer nicht verkauften Kleidung und Spielwaren für die Kinder mit.

Wir waren überwältigt von so viel Hilfsbereitschaft und Unterstützung. Dank der fleißigen Kuchenverkäufer, aller Mitorganisatoren und dem kostenlosen zur Verfügung stellen der Mehrzweckhalle, wofür unser ausdrücklicher Dank der Stadt Lauter-Bernsbach gilt, ist es uns gelungen, stolze 600 Euro für die Kinder zu sammeln. Ein großartiges Ergebnis und für uns ein klares Signal, auch im Herbst genau da weiter zu machen, die 2. Börse ist bereits in Planung.

 

17 Teams bei 53. Erze

Für die Teams vom MC Grünhain steht am ersten Aprilwochenende eine von zwei Heimveranstaltungen im Jahr ins Haus, denn die 53. Ausgabe der Rallye Erzgebirge hat knapp 110 Teams in die Motorsportregion gelockt. Davon starten ca. 90 Teams im regulären Feld und anschließend werden 18 historische Fahrzeuge die Prüfungen im Modus einer Gleichmäßigkeitsveranstaltung unter die Räder nehmen. Insgesamt 17 Teams starten unter der Flagge des MC Grünhain und stellen damit fast ein 1/5 des Feldes. Allen voran stürmt Sepp Wiegand im Citroen DS3 R3T, der damit ein Geburtstagsgeschenk einlöst. Viele sind gespannt, wie er sich mit dem potenten Fronttriebler schlägt. Auch andere Teams machen sich Hoffnungen auf vordere Platzierungen, u.a. Bernd Knüpfer im Opel Astra OPC Turbo und Mario Kunstmann im Gruppe-G Evo 7. Nachfolgend alle Club-Teams im Überblick:

#3 Sepp Wiegand / Alexander Rath Citroen DS3 R3T

#8 Bernd Knüpfer / Daniel Herzig Opel Astra OPC Turbo

#10 Mario Kunstmann / Heiko Langer Mitsubishi Evo 7

#17 Christian Bauer / Julia Siegel Renault Clio Ragnotti

#29 Sascha Lang / Ingo Doerstling Renault Clio Sport

#41 Manuel Schneider / Riccardo Mielke Peugeot 205 Gti

#42 Michael Miene / David Auerswald Lada 2105 VFTS

#43 Jan Weidner / Nicole Petzold Lada 2105 VFTS

#48 Enrico Grunert / Christian Laun Suzuki Swift Sport

#53 Julia Wolanski / Hildegard Baumann Citroen DS3 R1

#57 Tina Wiegand / Monique Voigt VW Lupo Gti

#60 Ulf Grünert / Daniel Nowak Opel Corsa

#63 Torsten Reimann Nissan Micra Sigg

#68 Michael Schröder / Stefan Kupsch Trabant 601

#71 Mario Keller / René Mittmann Trabant 601

#72 Andreas Schramm / Maik Bruder Trabant 601

#80 David Krowiors / Steve Andreis Trabant 601

#94 André Daßler / Matthias Wolf VW Polo Coupé

Weiterhin sind wir im Zusammenwirken mit dem MC Wildbach für die Ausrichtung der WP „Bad Schlema“ verantwortlich, die wir mit der Unterstützung der Streckensicherung Erzgebirge, dem AMC Annaberg, sowie dem MC Zwickau absichern. Insgesamt sind ca. 80 Helfer im Einsatz. Die WP wird als Rundkurs mit einer Runde plus Ausfahrt gefahren und bietet neben schnellen Passagen auch zahlreiche selektive Abschnitte. WP 1 wird um 12:12 Uhr gestartet, der zweite Durchgang findet gegen 16 Uhr statt.

Wir wünschen allen Aktiven eine erfolgreiche Rallye und den Zuschauern viel Spaß.

Durchwachsener Saisonabschluß für die Snowcrosser des MC Grünhain

quad berwang 03 2016 300Im Österreichischen Berwang fanden am vergangenen Wochenende (19./20.März 2016) die Finalläufe des BHV Cups 2016 statt. Vom MC Grünhain waren Clubchef Jens Ullmann, Tino Weigel und Marcel Heinrich am Start, welche in diesem Jahr für das Österreichische Bacher Racing Team starten. Am Samstag fanden Speedhill Rennen mit 4 Vorläufen und anschließenden Finalläufen über eine Länge von jeweils 800m statt. Jeweils 6 Crosser starteten zeitgleich und ermittelten die jeweiligen Startplätze für die Finaläufe. Jens Ullmann konnte 2 seiner Vorläufe gewinnen wurde einmal 3. und einmal 4. Dies reichte zum Einzug in das B Finale um die Plätze 7-12. Dieses B Finale konnte er hauchdünn gewinnen und wurde 7. Tino Weigel erreichte in den Vorläufen die Plätze 3, 4, 5 und 5, was nur für das D Finale reichte. Die selben Vorlaufplatzierungen erfuhr Marcel Heinrich, sodass es zum direkten Duell der beiden kam. Dieses konnte Weigel knapp für sich entscheiden. Er wurde 2., direkt gefolgt von Heinrich auf Platz 3. Dies bedeutete die Plätze 21 und 22 im Endklassement. Am Sonntag waren dann Snowcross Rennen mit 3 Vorläufen und Finalläufen angesetzt. Die Strecke war anspruchsvoll und super präpariert, sodass es bei Kaiserwetter zu einem tollen Saisonabschluß kam. Jens Ullmann konnte seine ersten beiden Rennen gewinnen und brauchte nur noch einen 3.Platz um ins A Finale einzuziehen, doch leider hatte er den Benzinverbrauch falsch berechnet, sodass er mit leerem Tank stehen blieb und somit nur das B Finale erreichte. Dieses konnte er dann zwar mit großem Vorsprung gewinnen, es wurde gesamt aber nur der 7. Platz. Tino Weigel und Marcel Heinrich trafen gleich im ersten Rennen aufeinander. Heinrich hatte einen guten Start und konnte kurz vor Ende des Rennens sogar die Führung übernehmen, welche er mit knappen Abstand bis ins Ziel, vor seinem Clubkamerad Weigel rettete. Dieser hatte einen schlechten Start und mußte sich erst durchs Feld kämpfen, sodass es nicht mehr zu einer Attacke auf die Spitze reichte. In den weiteren Rennen wurden beide noch einmal je dritter und vierter, was für beide ebenfalls den Einzug ins B Finale bedeutete. Somit war bereits sicher, dass sich alle 3 MCG Starter in der vorderen Hälfte des internationalen Fahrerfeldes platzieren konnten. Im finalen Duell zwischen Weigel und Heinrich konnte sich diesmal Weigel klar durchsetzen. Er wurde 3. des Finales und erreichte in der Endabrechnung den tollen 9.Platz. Aber auch Marcel Heinrich konnte durch das erreichen des B Finale, wo er am Ende nach einem Sturz 6.wurde, zufrieden sein. Dieser 12.Platz Gesamt in diesem starken Starterfeld ist für ihn erneut ein super Ergebnis. Nun kommen die Schlitten in die Garage in der Hoffnung auf einen schneereichen Winter 2016/2017 :-) !!!

Alle Ergebnisse gibt es unter www.bhv-events.com

Jens Ullmann MC Grünhain

 

Ereignisreicher Auftakt im Schottercup

Endlich wieder Schotter hieß es am vergangenen Wochenende rund um die Lutherstadt Wittenberg bei der 53. Ausgabe der gleichnamigen Rallye, welche dieses Jahr erstmals im Rallye70-Format ausgetragen wurde. Das bedeutete neben doppeltem Anspruch auch einen kleinen Service zur Halbzeit. Bernd Knüpfer und Daniel Herzig brachten den aus den Vorjahren bekannten Opel Astra Gsi an den Start und lagen zur Halbzeit auf einem aussichtsreichen dritten Platz in der Klasse, nur 0,2 Sekunden hinter Stephan Dammaschke, dem die ebenfalls vom MC Grünhain stammende Julia Siegel das Gebetbuch liest. In der zweiten Sektion steigerte sich die Opelbesatzung nochmals enorm und verbesserte sich allein auf WP 4 um 12 Sekunden im Gegensatz zum 1. Durchgang. Das Team Dammaschke/Siegel musste hingegen bei einsetzender Dunkelheit ohne Zusatzscheinwerfer etwas Speed rausnehmen. So konnte auch eine krumme Vorderachse, die einer Betonschwelle zum Opfer fiel, den Vorwärtsdrang des Thüringers nicht mehr stoppen, was eine 5. Gesamtzeit auf der letzten Wertungsprüfung eindrucksvoll unterstreicht. Somit landeten Knüpfer/Herzig in der Endabrechnung auf einem hervorragenden 6. Gesamtrang und Platz 2 in der Klasse 8.
Ronny Meischner brachte im Abschiedsjahr der Gruppe H seinen betagten Audi 80 Quattro mit 2-Liter-Saugmotor an den Start. Dieser war einige Jahre nicht auf den Rallyepisten bewegt worden. Nach kurzer Eingewöhnungsphase konnte man schnell mit guten Zeiten aufhorchen lassen und manifestierte sich auf Platz 2 in der Klasse H14. Diese Platzierung konnte souverän nach Hause gefahren werden.
Bei Mirko Gläß im Nissan Micra nahm erstmals Tim Gleisberg auf dem Beifahrersitz Platz und beide harmonierten auf Anhieb. Kopfzerbrechen bereitete nur die Kupplung im Japaner, die bisweilen die immense Motorleistung nicht adäquat weiterreichen wollte. Ohne Zwischenfälle überstand man trotzdem die 6 Wertungsprüfungen und beide freuten sich über Rang 3 in der Klasse 12. Auch Michael Schröder im Trabant 601 konnte mit Rang 4 bei den „Rennpappen“ ein zufriedenstellendes Ergebnis einfahren.
Aufgrund der harten äußeren Bedingungen waren zahlreiche Ausfälle zu verzeichnen, denn nur 42 von 70 gestarteten Teams sahen die Zielflagge. Durch technische Defekte strandeten Mark Muschiol/Claudia Harloff nach furiosem Auftakt leider schon auf WP 2. Auch Ulf Grünert/Daniel Nowak mussten auf WP 2 die Segel streichen.

Alle Ergebnisse unter www.rallye-zeiten.com