News

Zahlreiche Podestplätze zur 54. Erze

Mit 16 Teams im Bestzeitfeld stellte der MC Grünhain zur diesjährigen 54. ADMV Erzgebirgsrallye mehr als ein Viertel des Rallye70-Feldes und diese Teams errangen zahlreiche Podest-Platzierungen. Am weitesten vorn positionierten sich die Routiniers Mario Kunstmann und Heiko Langer im Mitsubishi Evo 7, die im Gruppe-G-Trimm auf Gesamtrang 7 nach vorn fuhren. Ebenfalls in die Top Ten fuhren Bernd Knüpfer und Daniel Herzig, die ihren betagten Opel Astra ausquetschten wie die sprichwörtliche Zitrone, jedoch gegen einen stark motorisierten Renault Clio III RS den Leistungsnachteil nicht völlig kompensieren konnten. Mit Platz 2 in der Klasse waren beide aber hochzufrieden. Sehr gut lief es auch für Tobias Edelmann und Markus Ernst im Skoda Fabia, die nach dem frühen Aus des Topfavoriten Bernd Michel einen ungefährdeten Sieg in der Klasse 17 (CTC 27) nach Hause fuhren. Dabei mussten sie beispielsweise auf dem Rundkurs Grünhain gleich mehrere Fahrzeuge überholen. Ebenfalls zum Klassensieg fuhren Torsten Reimann und Annette Eisenkolb, die zu Beginn erst einen Bremsdefekt beheben mussten und ab Halbzeit mit einem gebrochenen Stabi an der Hinterachse kämpften. Gegen 3 Trabis gelang dennoch ein souveräner Klassensieg in der Klasse 10 (F7). Weiterhin siegten Alexander Queck und Dominik Romainczyk im Opel Astra Gsi in der kleinen Gruppe G. Stefan Weigel fuhr bei seiner ersten Rallye am Steuer auf Klassenplatz 2 und war damit sehr zufrieden, ging man die gesamte Rallye doch sehr verhalten an und konzentrierte sich auf eine saubere Zielankunft.
Leider lag die Ausfallquote mit ca. 1/3 sehr hoch, was auch nicht spurlos an den MC-Teams vorüber ging. Besonders ärgerlich war der Ausritt von Sepp Wiegand auf WP 1, der nach einer Bodenwelle die Kontrolle über den angemieteten Citroen DS3 R3T verlor und diesen unsanft in den Acker rollte. Bei anderen Teams war eher die Defekthexe am Werk, Lars Meyer hatte Probleme mit Fahrwerk und Spur und nachdem man zudem noch die Schikane abräumte, entschied man sich aufgrund der Vielzahl von Problemchen, aufzuhören. Auch Ulf Grünert hat kein Glück auf unserem beliebten Rundkurs, nach furiosem Beginn ging der Motor in Rauch auf und beendete die wilde Hatz.

Nachfolgend alle Ergebnisse:

Mario Kunstmann / Heiko Langer 1. Kl. 8, 7. gesamt
Bernd Knüpfer / Daniel Herzig 2. Kl. 5, 9. gesamt
Tobias Edelmann / Markus Ernst Skoda Fabia 1. Kl. 17, 16. gesamt
Enrico Grunert / Daniel Rosenmüller 3. Kl. 6, 17. gesamt
Alexander Queck / Dominik Romainczyk 1. Kl. 10, 20. gesamt
Stefan Weigel / Frederike Sandberg 2. Kl. 17, 22. gesamt
Torsten Reimann / Annette Eisenkolb 1. Kl. 7, 24. gesamt
Tina Wiegand / Chioma Monix 6. Kl. 6, 30. gesamt
Michael Schröder / Stefan Kupsch 3. Kl. F7, 31. gesamt

Sepp Wiegand / Alex Rath Unfall WP 1
Stephan Dammaschke / Julia Siegel Getriebeschaden
Sascha Lang / Karina Petrusch Ausfall
Dominic Gräbner / Elio Habet Ausfall
Lars Meyer / Andreas Weißflog Ausfall techn. Defekt
Julia Wolanski / Vivien Baier Unfall WP 1
Ulf Grünert / Daniel Nowak Motorschaden WP 2
Danny Raupach / Donald Oeser Ausfall (Historic-Feld)

Die Mannschaft MC Grünhain I holte zudem den Mannschaftssieg.

17 Teams vom MCG bei der Erze

Morgen startet die 54. Auflage der ADMV Rallye Erzgebirge oder auch „Erze“ genannt. 90 Teilnehmer haben ihre Nennung abgegeben, davon ca. ein Drittel im Feld der historischen Fahrzeuge. Auch 17 Teams vom MC Grünhain sind mit von der Partie. Mit der Startnummer 2 startet der Vorjahresdritte Sepp Wiegand erneut im Citroen DS3 R3T. Diesmal in der „Max“-Version und mit guten Pneus räumt ihm nicht nur Ruben Zeltner, sein wohl härtester Konkurrent, Siegchancen ein. Auch viele andere Teams starten mit teils neuen Fahrzeugen bzw. erstmals hinter dem Volant. So bringt Lars Meyer seinen neu aufgebauten VW Polo 6N Gti an den Start und Stefan Weigel, bisheriger Copilot bei Ron Schumann, gibt sein Debüt hinter dem Steuer im VW Golf II. Folgenden Teams halten die Clubfahnen hoch:

#2 Sepp Wiegand / Alex Rath Citroen DS3 R3T
#11 Mario Kunstmann / Heiko Langer Mitsubish Lancer Evo 7
#15 Bernd Knüpfer / Daniel Herzig Opel Astra Gsi
#16 Stephan Dammaschke / Julia Siegel Renault Clio Ragnotti
#20 Sascha Lang / Karina Petrusch Renault Clio Sport
#24 Dominic Gräbner / Elio Habet Ford Escort RS2000
#32 Tobias Edelmann / Markus Ernst Skoda Fabia
#37 Lars Meyer / Andreas Weißflog VW Polo Gti
#39 Tina Wiegand / Chioma Monix VW Lupo Gti
#40 Julia Wolanski / Vivien Baier Suzuki Swift Gti
#46 Alexander Queck / Dominik Romainczyk Opel Astra Gsi
#47 Torsten Reimann / Annette Eisenkolb Nissan Micra SIGG
#49 Michael Schröder / Stefan Kupsch Trabant 601
#57 Ulf Grünert / Daniel Nowak Opel Astra OPC
#59 Stefan Weigel / Frederike Sandberg VW Golf II Gti
#127 Danny Raupach / Donald Oeser Wartburg 353W
#128 Christoph Raupach / Christopher Friedrich Trabant 601

Weiterhin richten wir die WP 2/5, den legendären Rundkurs Grünhain aus. Ca. 100 Personen sind dabei für die Absicherung notwendig. Deshalb werden wir unter anderem unterstützt durch MC Zwickau, Spiegelwaldfunker, FFW Grünhain, FFW Beierfeld, FFW Neudorf und viele weitere Helfer. Sogar aus Kulmbach reisen Sportfreunde an.
Wir wünschen allen Teams maximale Erfolge und den Zuschauern viel Spaß an der Strecke.

LIVE-Zeiten können morgen hier verfolgt werden: http://rallye-zeiten.com/index.php…

Snowcross in Österreich

Am Wochenende (4.3 – 5.3) stand für die Snowcrosser vom MC Grünhain wieder ein Rennen im Rahmen der BHV – Alpen – Challenge in Hollersbach im Pinzgau statt. Trotz frühlingshaften Temperaturen gelang es den Veranstaltern eine Strecke auf die Wiese zu zaubern. Anders als in den vorhergehenden Veranstaltungen, stand am Samstag kein Speedhill auf dem Programm, sondern ein 90 minütiger Enduro, der allein oder als Duo bestritten werden konnte. Da Clubchef Jens Ullmann verletzungsbedingt nicht dran teilnehmen konnte, sprang Marcel Heinrich ein um mit Tino Weigel die 90 Minuten Enduro zu bestreiten. Die Strecke war auf den ersten Blick nicht recht anspruchsvoll, da es lediglich drei Kurven und zwei Geraden gab. Witterungsbedingt jedoch entwickelten sich die Geraden zu einem „Waschbrett“ und die Kurven zu einer Wasserdurchfahrt. Am Start waren 9 Teams und 4 Solisten. Trotz ein paar technischer Mängel mit Ihrem Sportgerät, spulten das Team Weigel/ Heinrich die 90 Minuten mit kontinuierlichen Rundenzeiten ab und am Ende stand ganz überraschend ein zweiter Platz zu Buche. Am Sonntag stand dann wieder der bekannte Challenge Cup an. Dieser wurde jedoch witterungsbedingt verkürzt. Es gab 3 Vorläufe á 5 Runden. Leider streikte auch dieses Mal die Technik, sodass man beim Start eher das Nachsehen hatte und das Feld von hinten aufräumen musste. Hierdurch gelang es beiden nicht, sich für das A – Finale zu qualifizieren. Beide starteten im B – Finale, welches Marcel gewann und Tino den 4. Platz bescherte. In der Endabrechnung standen die Plätze 9 und 13 zu Buche. Trotz der schlechten äußeren Bedingungen, war es eine gelungene Veranstaltung ohne Verletzungen, mit einem Podestplatz und gaaaaaaanz viel Muskelkater.

800 Zuschauer beim 10. Ski-Kjöring

Am gestrigen Sonntag fand nach langer Pause endlich wieder ein Ski-Kjöring in Grünhain statt. Die Schneedecke hielt stand und so konnte innerhalb einer Woche die Strecke präpariert werden. Ca. 800 Zuschauer fanden in den frühen Nachmittagsstunden den Weg zur Strecke und konnten dort ca. 20 Teams beobachten, die in den Kategorien Hobby und Master an den Start gingen. Völliges Neuland war dies für Sepp Wiegand, der den Ski-Doo (mit Rennauspuff) unseres Vereinsvorsitzenden pilotieren durfte, da dieser aufgrund einer Verletzung nicht selbst starten konnte. Mit dem Skifahrer Markus Böhm am Seil konnte so auf Anhieb der 3. Platz in der Hobby-Wertung erreicht werden, womit er unseren Oldie Eberhard Körner (mit Robin Bräuer am Seil) auf Rang 4 verweisen konnte. In der Masters-Klasse wollten dann unsere Lokalmatadoren Christian Körner & Rico Schlegel den Sieg nach Hause tragen, war doch auch ein gewisser Heimvorteil gegeben. Leider reichte es diesmal nicht ganz, denn das Team Christian Schramm/Michel Drechsel aus Dorfchemnitz (bei Sayda) hatte am Ende mit 1,3 sec die Nase vorn. Auch hier landete Eberhard Körner diesmal mit Thomas „Banane“ Brunn auf Rang 4. Pech hatten Tino Weigel und Marcel „Hexer“ Heinrich, deren Schlitten keine volle Leistung brachte und sie somit abgeschlagen auf Rang 7 einliefen. Im anschließenden Snow-Cross lief der Bolide dann wieder und mit Rang 2 gelang ein versöhnlicher Abschluss für Tino und auch Christian Körner konnte dort überzeugen und fuhr den Sieg ein. Vielen Dank an alle Helfer und die zahlreichen Zuschauer, welche der Kälte trotzten und eine großartige Kulisse boten.

12. ADMV Ski-Kjöring Grünhain

16179632 1247907265301659 7337931081833541356 oWir planen nach vielen wenig schnee-intensiven Wintern nun endlich auch in Grünhain wieder ein Ski-Kjöring. Als Termin ist der 12.02.2017 (Sonntag) vorgesehen. Aufgrund der unbeständigen Wetterlage ist derzeit leider noch nicht abschätzbar, ob es auch durchgeführt werden kann. Wir sind jedoch guter Dinge. Also nehmt euch für das zweite Februar-Wochenende nicht so viel vor, denn wir hoffen natürlich auf zahlreiche Besucher nahe des Spiegelwaldes. Weitere Details können wir hoffentlich in den nächsten Tagen bekanntgeben.