Startseite
52. ADMV Rallye Erzgebirge
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 26. März 2015 16:27
Ab morgen dröhnen im Erzgebirge wieder die Motoren, denn mit der 52. Ausgabe der Erzgebirgsrallye gastiert am 27. & 28. März die Deutsche Rallye Meisterschaft bei ihrer zweiten Saisonstation in Stollberg und Umgebung. 62 Teams haben sich angemeldet, darunter auch einige ausländische Starter. Viele sehen den Lokalmatador Ruben Zeltner in der Favoritenrolle, der amtierende DRM-Meister greift erstmals in dieser Saison ins Renngeschehen ein. Wie sich die „DMSB-Leistungskur“ an seinem Porsche 997 GT3 auf der Strecke auswirkt, kann derzeit jedoch noch nicht gesagt werden. Auch das Wetter sollte ein entscheidendes Zünglein an der Waage spielen, denn die Verfolgergruppe setzt hauptsächlich auf 4 angetriebene Räder. Peter Corazza hat seinen Lancer auf R4-Stand gebracht, Ron Schumann kommt mit dem kürzlich errungenen Gesamtsieg in Melsungen im Gepäck zu seiner Heimrallye und auch die DRM-Aspiranten Mark Wallenwein, Sandro Wallenwein und Frank Färber peilen vorderste Platzierungen an. Der Regional-Rallye-Cup lockte diverse Starter aus den europäischen Nachbarländern an, wodurch der Tscheche Roman Odložilik im Ford Fiesta R5 im Erzgebirge antritt.
Traditionsgemäß ist auch der Rundkurs Grünhain Teil der Rallye Erzgebirge. Über 100 Helfer sind für den MC Grünhain im Einsatz, um die Sicherheit auf und neben der Strecke zu gewährleisten. Dabei unterstützen uns beispielsweise die FFW Grünhain & Beierfeld, FFW Neudorf, FFW Bärenstein, die Spiegelwaldfunker, der MC Zwickau sowie zahlreiche Mitglieder unseres Vereins. Auch die Beschallung in der Ortslage Grünhain wird durch die Firma Zwicker & Ullmann installiert, so dass Rallye-Urgestein Alfred Gorny zu aktuellen Geschehnissen live berichten kann. Vor dem Hauptfeld wird Vize-Europameister Sepp Wiegand einen VW Polo GTi als Vorausfahrzeug über die Pisten pilotieren, unterstützt wird er dabei von Marco Tausch.
Natürlich haben auch einige MC-Teams die Nennung für ihre Heimrallye abgegeben. Dies sind:
#28 Danny Galle / Dirk Ose Opel Kadett C
#31 Torsten Brunke / Daniel Herzig VW Golf III Gti
#44 Ulf Grünert / Daniel Nowak Opel Astra
#52 Enrico Grunert / Benjamin Melde Suzuki Swift
#53 Tobias Edelmann / Sven Uhlrich Skoda Fabia
#56 Tina Wiegand / Christian Laun Citroen DS3 R1
#58 Andreas Schramm / Maik Bruder Trabant 601
#59 Michael Schröder / Sandra Rahal Trabant 601
Zudem liest Stefan Weigel das Gebetbuch im Mitsubishi Lancer Evo 7 von Ron Schumann #15.
Los geht es bereits am Freitagabend mit dem Auftaktrundkurs in Oberdorf (19:20 Uhr).
Wir wünschen maximale Erfolge und hoffen auf eine unfall- und störungsfreie Veranstaltung.
Alle Informationen unter www.erzgebirgsrallye.de , LIVE-Zeiten bei www.znts.de
Roll-out im neuen Speedfactory-Fabia
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 26. März 2015 15:40
Am vergangenen Wochenende nutzte das Speedfactory-Team Tobias Edelmann und Sven Uhlrich den 1. Lauf zum Krusnohorsky-Pokal im tschechischen Autodrom Sosnova für den Roll-Out ihres neu aufgebauten Skoda Fabia. Tobias konnte seine Zeiten im Laufe des Tages steigern und sich gut für die bevorstehende Erzgebirgsrallye vorbereiten. Als Dankeschön für die vielen in der Werkstatt verbrachten Stunden konnten auch die Mechaniker auf dem heißen Sitz Platz nehmen. Am Ende stand ein 3. Platz in der Kategorie der Bergrennfahrzeuge zu Buche.
Top-Vorbereitung für Erzgebirgsrallye
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 23. März 2015 15:48
Bei der 35. ADAC Rallye Melsungen in der Version Rallye 35 starteten Ron Schumann und Stefan Weigel im überarbeiteten Gruppe-H Evo 7 als Vorbereitung für die Rallye Erzgebirge am kommenden Wochenende. Beide legten sofort los wie die sprichwörtliche Feuerwehr und hatten sich bei Halbzeit bereits ein komfortables Polster auf die Verfolger Raphael Ramonat / Nanett Centner herausgefahren. In der zweiten Schleife machten sie dann den Sack zu und fuhren zum ersten Gesamtsieg in der jungen Saison.
In der längeren Nat.-A Variante nutzten Tina Wiegand und Christian Laun die Strecken ebenfalls als Testlauf für Tina's Heimspiel in hiesigen Gefilden. Das Wetter kombinierte im Laufe des Tages mit Regen, Schnee und Sonne die verschiedenen Schotter, Schlamm und Asphalt-Passagen und die Rallye hielt damit auch alle "erze"-typischen Parameter bereit. Tina und Christian meisterten die schwierigen Bedingungen hervorragend und landeten auf Platz 2 in der Klasse sowie Gesamtrang 13.
Bestens gerüstet sehen nun beide Teams dem Wochenende rund um Stollberg entgegen.
4 Podestplätze und 4 Ausfälle in Wittenberg
- Details
- Veröffentlicht am Sonntag, 15. März 2015 19:30
Tief ausgefahrene Schotterpfade gespickt mit spitzen Steinen und zahllose Bodenwellen, die WPs der Rallye Wittenberg verlangten Fahrern und insbesondere der Technik alles ab. Entsprechend hoch war die Ausfallquote - nur 51 von 73 gestarteten Teams sahen die Zielflagge in Wittenberg. Bestens aufgelegt zeigten sich hingegen Mark Muschiol und Kerstin Munkwitz nach der Winterpause, denn unser letztjährige Clubmeister fuhr bis auf Gesamtrang 7 nach vorn und war damit zweitbester Fronttriebler. In der neugeschaffenen Klasse RC 4 musste er sich jedoch dem ehemaligen Citroen-Werksfahrer Dark Liebehenschel im soundstarken C2R2max geschlagen geben. In der Klasse F8 gingen Gold und Silber an zwei MC-Teams. Stephan Dammaschke, dessen Gebetbuch Julia Siegel las, landete in der Endabrechnung 1,2 Sekunden vor Bernd Knüpfer und Daniel Herzig. Letztgenannte ließen bereits am Start der ersten WP Zeit liegen, da der Astra in den tiefen Spuren keine Fahrt aufnehmen wollte. Zudem wurde die Schlussoffensive durch einen Ausrutscher eingebremst, beide waren jedoch hoch zufrieden mit ihrem Ergebnis und der Zielankunft. Auch Stephan und Julia strahlten um die Wette bei ihrem ersten gemeinsamen Klassensieg. Mirko Gläß konnte diesmal die Pace in der Klasse H12 nicht ganz mitgehen, konnte den Micra aber immerhin auf Rang 3 bei den 1300ern abstellen.
Ergebnisse:
Muschiol / Munkwitz 7. ges. / 2. RC4
Dammaschke / Siegel 14. ges. / 1. F8
Knüpfer / Herzig 15. ges. / 2. F8
Gläß / Röske 28. ges. / 3. H12
Leider blieb den restlichen Teams eine Zielankunft verwehrt, die eingangs erwähnten harten Bedingungen forderten ihren Tribut:
Weidner / Petzold – abgerissener Querlenker
Miene / Auerswald – gebrochenes Gasgestänge
Meischner / Cirpka – gebrochene Antriebswelle
Schramm / Nagel – Motorschaden
Nun schauen alle auf das letzte März-Wochenende, denn da steht mit der 52. Ausgabe der Rallye Erzgebirge die Heimrallye vor der Tür.
Unterkategorien
-
News
- Beitragsanzahl:
- 92


