Startseite
Wichtiger Hinweis für alle Aktiven sowie Besucher der 12. Rallye Grünhain
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 02. September 2015 19:33
Derzeit bereichern sehr viele Baustellen unsere Umgebung und ebenso die Autobahn A72. Anreisende aus den südlichen Bundesländern (A72 Hof -> FR Chemnitz) sollten etwas mehr Zeit einplanen, da zwei 11 Kilometer lange Baustellenabschnitte den Verkehr einbremsen. Aufgrund der Pendler-Rückreise zum Freitagnachmittag ist zudem ein hohes Verkehrsaufkommen zu erwarten. Die Abfahrt Hartenstein ist aus dieser Rtg. ebenfalls gesperrt. In der Ortslage Aue ist weiterhin die direkte Verbindungsstraße in Rtg. Grünhain voll gesperrt, sodass zusätzliche Umleitungen in Kauf genommen werden müssten.
Generell ist aus beiden Fahrtrichtungen die Autobahnabfahrt STOLLBERG-WEST zu empfehlen, da von dort aus über die Umgehungsstraße in Rtg. Zwönitz unser beschauliches Grünhain am besten erreichbar ist.
Weitere Infos dazu auch im untenstehenden Link.
Bitte plant also bei eurer Anreise etwas mehr Zeit ein. Wir wünschen allen Teilnehmern und Besuchern eine angenehme Anreise.
https://mopo24.de/#!nachrichten/chaos-drei-baustellen-rund-um-zwickau-10700
Gute Ergebnisse zur Wedemark
- Details
- Veröffentlicht am Sonntag, 30. August 2015 20:04
Bei der 12. & 13. Ausgabe der Wedemark-Rallye konnten sich Mark Muschiol und Kerstin Munkwitz bestens in Szene setzen und belegten beide Male den 3. Gesamtrang und wurden schnellster Fronttriebler. Mit diesem fulminanten Ergebnis ging natürlich auch der Klassensieg einher. Bei den seriennahen Fahrzeugen lieferten sich bei der ersten Rallye Bernd Knüpfer/Daniel Herzig und Stephan Dammaschke/Julia Siegel ein hartes Duell, dass letztlich die Escort-Besetzung für sich entscheiden konnte. Mit Gesamtrang 8 lagen sie nur 4,5 Sekunden vor dem Opel-Duo und somit stand Platz 1 & 2 in der Klasse F8 zu Buche. Leider mussten das Team Knüpfer/Herzig den Start bei der Folgeveranstaltung aufgrund von Geräuschen aus dem Antriebsstrang sowie einem Defekt an der Hinterachse absagen. Auch dem Ford Escort setzten die mittlerweile stark ausgefahrenen Sandwege arg zu und mit stotterndem Motor durch eine defekte Benzinpumpe war man gezwungen, aufzugeben.
Mirko Gläß und Nico Röske hingegen konnten sich beide Male über eine gelungene Zielankunft und Platz 2 in der Klasse H12 freuen, kleiner Wermutstropfen war lediglich die Klassenzusammenlegung beim zweiten Lauf, der dann Platz 4 gegen die hubraumstärkere Fraktion bedeutete.
Motorsportwochenende von Wedemark bis Zlin
- Details
- Veröffentlicht am Freitag, 28. August 2015 18:38
Am letzten Augustwochenende beendet der Schottercup mit der Rallye35-Doppelveranstaltung der Wedemark-Rallye seine Sommerpause. Unsere üblichen Quertreiber haben sich auf den Weg nördlich von Hannover gemacht, um vorentscheidende Punkte für die Meisterschaft zu sammeln. Die Sand- und Kieswege rund um Wedemark haben in den letzten Jahren für anspruchsvolle Wertungsprüfungen gesorgt, 65% der Strecke sind auf losem Geläuf zu absolvieren.
Folgende Teams/Beifahrer vom MC Grünhain sind vertreten:
#11 Mirko Gläß / Nico Röske Nissan Micra
#42 Stephan Dammaschke / Julia Siegel Ford Escort
#45 Mark Muschiol / Kerstin Munkwitz Renault Clio Ragnotti
#64 Bernd Knüpfer / Daniel Herzig Opel Astra Gsi
Infos: www.wedemark-rallye.de , www.tw-sportsoft.de
Rund um das tschechische Zlin gastiert an diesem Wochenende die ERC bei der Barum-Rallye. Sepp Wiegand pilotiert dort jenen Skoda Fabia S2000, mit dem er bereits zur Thüringen-Rallye mit guten Zeiten glänzen konnte. Das Starterfeld ist mit nahezu allen europäischen Top-Fahrern der ERC besetzt und verspricht einen spannenden Sekundenkampf über knapp 230 WP-Kilometer. Bereits am Freitagabend läuft die Zuschauerprüfung bevor es am Samstag und Sonntag dann vehement zur Sache gehen wird. Live-Zeiten gibt es hier: www.ewrc-results.com/results.php?e=20143&t=Barum-Czech-Rally-Zlin-2015
Doch auch im Erzgebirge wird Motorsport geboten, denn ein Besuch der beiden oben erwähnten Veranstaltungen setzt eine Anreise von nahezu 500 Kilometern voraus. So findet kurz hinter dem Grenzübergang Bärenstein ein Lauf zum Bergrenncup statt. Vielleicht nutzt das ein oder andere Team dies als Vorbereitung für die Rallye Grünhain.
Für Freunde des Zweiradsports findet am Samstag in Geyer nahe dem Freizeitbad das 10. Speedhill statt. Ziel ist es, eine ehemalige Ski-Abfahrtsstrecke (Walthershöhe) bergauf schnellstmöglich zu bewältigen. Im KO-System werden mehrere Wertungsläufe durchgeführt. Hendrik Raschke wird sich dort auf ihm bis dahin unbekannten Terrain an den Start wagen. (www.motorsport-geyer.de)
Auch am Sonntag geht es für Hendrik mit Endurosport weiter, denn in Langensteinbach findet der nächste Lauf zum SOC (Sächsischer Offroad Cup) statt. Dort wird aufgrund des zeitlichen Ansatzes von 3 Stunden erneut die Kondition ausschlaggebend für das Ergebnis sein, aber in der Hauptsache steht der Spaß im Vordergrund.
Wir wünschen allen Sportfreunden maximale Erfolge.
Erfolgreiches Rennwochenende in Brno
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 12. August 2015 16:27
Jörg Trültzsch startete am vergangenen Wochenende im tschechischen Brno zum 5. Lauf der FR Challenge. 1 Woche vor der Moto GP gastierte der Amateursport auf der weltbekannten Rennstrecke. Neben dem Wechsel des Reifenfabrikats haben sich auch konditionelle Verbesserungen bezahlt gemacht und er konnte von Anfang bis Ende bei spannenden Positionskämpfen mithalten. Mit den Plätzen 2 und 3 war er hochzufrieden und blickt zuversichtlich in die restliche Saison.

Heiße Wartburg
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 10. August 2015 18:04
Heiß her ging es am vergangenen Wochenende bei der 56. ADAC Cosmo Rallye Wartburg, dem 8. Lauf zur Deutschen Rallye Meisterschaft. Aufgrund der Temperaturen schmolz sogar der Asphalt dahin und verflüssigte sich in die Radkästen der Teilnehmer. Die Teams vom MC Grünhain bzw. unter Beteiligung von Mitgliedern des MC Grünhain konnten sich erneut stark in Szene setzen. Stefan Weigel las an der Seite von Ron Schumann im Mitsubishi Evo 7 das Gebetbuch und beide hatten die Ziele niedrig gesteckt. Mit konstant schnellen Zeiten fighteten sie während der gesamten Rallye um den dritten Podestplatz, leider vereitelte eine falsche Reifenwahl am Samstag sowie ein Frühstart auf WP 9 diesen. Mit Platz 5 im Gesamtklassement dem 3. Platz in der Divison 2 war das Team jedoch hochzufrieden. Alexander Hirsch saß erneut im Renault Clio von Carsten Mohe. In ihrer Division 4 hatten sie die Konkurrenz fest im Griff, der Angriff auf die Position des schnellsten Fronttrieblers endete mit einem Leitplankenkontakt, der entstandene Zeitverlust war nach der Reparatur jedoch nicht mehr aufzuholen. Mit Platz 7 im Gesamtklassement (1. Div. 4) konnte dennoch die Führung im ADAC Rallye Masters übernommen werden.
Hart gekämpft wurde ebenfalls in der Trabantklasse, denn die einheimischen Zwei-Takt-Treter wollten sich die Butter nicht vom Brot nehmen lassen. Teilweise wurden bis auf wenige Zehntel identische WP-Zeiten erreicht. Andreas Schramm und Sebastian Nagel hatten am Ende die Plastenase vorn und konnten mit Platz 45 im Gesamtklassement und Platz 6 in der Division 6 zudem einige leistungsstärkere Fahrzeuge hinter sich lassen.
Torsten Brunke und Daniel Herzig gingen es insgesamt relativ ruhig an, hielten sich schadlos und konnten diesmal Platz 4 in der Div. 4 verbuchen (46. gesamt).
Vorzeitig die Segel streichen mussten Sascha Lang und Katja Kehr, deren Antriebswelle bereits auf WP 1 den Dienst quittierte. Mangels Ersatzteilverfügbarkeit war auch ein Re-Start am Sonntag nicht möglich.
Im historischen Feld der Rallye Wartburg war Jörg Oestreich an der Seite von Konrad Richert im Wartburg 353W unterwegs. Nach anfänglichen Bremsproblemen konnte man sich im Verlauf der Rallye steigern und beendete die Soll-Zeit-Veranstaltung auf Platz 11.
Weitere Beiträge...
Unterkategorien
-
News
- Beitragsanzahl:
- 92


