Freud und Leid in Wittenberg
- Details
-
Veröffentlicht am Dienstag, 07. März 2023 09:38
Am vergangenen Wochenende fand die 58. Ausgabe der erstmals im Rallye70-Format ausgetragenen Rallye Lutherstadt Wittenberg statt. 3 Prüfungen durch Wälder und Felder über Schotter- und Sandwege verteilten sich auf insgesamt 62 WP-Kilometer. 59 Teams rollten durch den Startbogen, darunter auch 5 Teams mit Beteiligung des MC Grünhain.
In der Klasse NC 4 starteten Manuel Schneider und Jenny Zander im neu erworbenen Suzuki Swift Sport und landeten in der Endabrechnung auf Platz 3 in der Klasse. Mit einigem Respektabstand fuhren Stefan Weigel und Frederike Sandberg auf Platz 4. Nach vielen Jahren Rallye auf festem Untergrund wird von den beiden in diesem Jahr neben den ADMV-Serien auch der Schotter-Cup ins Visier genommen. Der Swift überstand die Rallye ohne Blessuren und ist schon wieder bereit für den 2. Lauf im Hochtaunus am 18. März.
Die 3 anderen Teams, die allesamt eine Klasse höher in der NC 3 starteten, wurde leider die WP Apollensdorf zum Verhängnis. Bereits im ersten Durchgang streiften Thomas Böhm und André Sommer einen Baum, der innen in einer bereits sehr ausgefahrenen Kurve stand und demolierten ihren Ölkühler, worauf sie wenige Meter weiter strandeten. Auch Bernd Knüpfer und Daniel Herzig sprang dieser „opelastrahassende“ Baum vors Fahrzeug mit dem daraus resultierenden gleichen Schadensbild. Beide beendeten die WP trotzdem noch mit Bestzeit in der Klasse (18 Sekunden vor dem späteren Klassensieger), jedoch war dann an eine Weiterfahrt nicht mehr zu denken. Bei Julia Schneider war neben dem Fahrzeug (Ford Fiesta R2) auch der Copilot neu – Bastian Pfeiffer las das Gebetbuch - und zur Halbzeit der Rallye lagen sie auf Rang 5 in der Klasse NC 3. Bei der zweiten Durchfahrt der WP Apollensdorf trafen sie leider einen großen Felsbrocken, der vorn links die Radaufhängung zerstörte und somit das Aus besiegelte.
Auch in der Absicherung war der MC Grünhain vertreten, so sorgten wir zusammen mit zahlreichen Sportwarten für die Sicherheit auf der WP 1/4. Vielen Dank an alle Helfer.