• Home
  • Der Club
    • Vorstand MC Grünhain
    • Clubmeister
    • Mitglied werden
    • Termine
    • Der Weg zu uns
    • Unser Clubheim
    • Kontakt
  • 16. ADMV Rallye Grünhain
    • Online-Nennsystem
    • Teilnehmerliste
    • Programmhefte
    • Ausschreibung, Nennung
  • Veranstaltungen
    • 50-Jahr-Feier
    • Streckenposten-Dankeschön-Kartrennen
    • Kart-Club-Meisterschaft
    • Ski Kjöring
    • Kinder-& Babybörse
    • BergCup CZ
  • Unsere Teams
    • Rallye
      • Motorsport ASWA
      • Hendrik-rallyesports
      • RT-Rallye Team
      • Rallye Team Scharf
    • Kart
    • Motorrad
    • Clubmeisterschaft
  • Media
    • Club-Fotografen
    • Archiv
    • Galerie
    • Download
    • Links
  • Sportwart
    • Anmeldung Sportwart AvD-Sachsen-Rallye
  • Bordbuch

Breadcrumbs

Aktuelle Seite: Home

Next Events

03.04. Jahreshauptversammlung >>> Abgesagt <<<

18.04. Rundkurs Grünhain (Rallye Erzgebirge) >>> Abgesagt <<<

Infos

           Follow us

facebook-640px

  • | Drucken |
  •  E-Mail

Übernachtung zur Rallye Grünhain

Details
Veröffentlicht am Dienstag, 09. August 2016 18:46

danelchristelgut

Übernachtungsmöglichkeiten zur Rallye Grünhain bietet u.a. das Hotel Danelchristelgut. Dieses liegt idyllisch am Ortsrand von Lauter und ist nur 2 Kilometer vom Rallyezentrum entfernt. Buchung und Kontakt unter: http://www.danelchristelgut.de/

 

  • | Drucken |
  •  E-Mail

Herzschlagfinale am Fuße der Wartburg

Details
Veröffentlicht am Dienstag, 09. August 2016 18:42

Mit einem Herzschlagfinale endete die 57. Ausgabe der Rallye Wartburg für Ron Schumann und Stefan Weigel im Mitsubishi Evo des Yellow Race Team. Schon am ersten Tag schied mit Raphael Ramonat auf WP 1 ein Mitfavorit aus und fortan übernahmen Schumann/Weigel die Spitze in der Division 2 vorm Routinier Hermann Gassner sen. Dieser blieb jedoch in Schlagdistanz und der Vorsprung betrug nur knapp 10 Sekunden am Ende des ersten Tages. Auf der letzten WP „Cosmodrom by Night“ liefen die beiden auf einen langsameren Teilnehmer auf, der aufgrund der Platzverhältnisse nicht überholt werden konnte. Am Sonntag standen dann lediglich 34 WP-Kilometer auf dem Programm, doch Gassner spielte seine gesamte Routine aus und schob sich auf der letzten WP mit der Winzigkeit von 0,6 Sekunden (6 Zehntel Sekunden!!!) am Yellow-Race-Duo vorbei. Natürlich machte sich zunächst Enttäuschung breit, doch man geht mit der Gewissheit aus dem Wochenende, zur DRM-Spitze zu gehören. Gleichzeitig rutschten die beiden auf Gesamtrang 2 im ADAC-Masters nach vorn. 
Carsten Mohe und Alexander Hirsch kämpften ebenso während der gesamten Rallye um Zehntel-Sekunden gegen die restliche R3-Meute. Am Ende stand Gesamtrang 3 zu Buche, ein etwas verhaltener Beginn aufgrund der zurückliegenden 3 Ausfälle konnte nicht mehr aufgeholt werden.
Nick Heilborn und Benjamin Melde im BMW 328i waren erneut sehr zuschauerfreundlich unterwegs, und zirkelten den bärenstarken Hecktriebler mit gekonntem Heckschwung um die Kehren. Lohn der trotzdem schnellen Fahrt war Gesamtrang 31 und Platz 6 in der Div. 3. In der internen Wertung der Klasse F3B erreichte man Platz 2. 
Torsten Brunke und Andreas Weißflog fuhren im Golf 3 GTI auf Gesamtrang 46 und wurden 11. in der Div. 4 (3. H14). In der Division 6 traten Enrio Grunert und Tina Wiegand an. Beide hielten sich schadlos auf den anspruchsvollen Prüfungen und erreichten die Plätze 8 und 10 (ges. 49. & 52.).

Teilen

  • | Drucken |
  •  E-Mail

57. ADAC Cosmo Rallye Wartburg

Details
Veröffentlicht am Freitag, 05. August 2016 18:55

Morgen startet die 57. ADAC COSMO Rallye Wartburg als 7. Lauf zur Deutschen Rallye Meisterschaft. Weithin bekannte Wertungsprüfungen wie Waldhaus, Heldrastein oder Hohe Sonne erwarten die 88 Teilnehmer, die auf insgesamt 129 Kilometern um die Bestzeiten kämpfen. Dabei nutzen auch einige WRC 2- & ERC-Piloten die Rallye, um sich auf den bevorstehenden WM-Lauf in Deutschland vorzubereiten. Auch vom MC Grünhain sind einige Teams mit von der Partie bzw. fungieren als Copiloten. Dabei hoffen vor allem Carsten Mohe und Alexander Hirsch, ihre Pechsträhne zu beenden und die Zielflagge zu sehen. Wir wünschen allen Teilnehmern maximale Erfolge.

#11 Carsten Mohe / Alexander Hirsch Renault Clio R3T
#16 Ron Schumann / Stefan Weigel Mitsubishi Evo 7
#43 Nick Heilborn / Benjamin Melde BMW 328i E36
#51 Torsten Brunke / Andreas Weißflog VW Golf 3 GTI
#71 Tina Wiegand / Dr. Henry Wichura VW Lupo GTI
#83 Enrico Grunert / Stefan Laun Suzuki Swift Sport

Teilen

  • | Drucken |
  •  E-Mail

Teterow & Grabfeld

Details
Veröffentlicht am Dienstag, 19. Juli 2016 19:32

Alle Teams sind wieder gut zu Hause gelandet. Im Anschluss einige Berichte vom vergangenem Wochenende.

In Teterow gab es am späten Vormittag mehrere starke Regengüsse, sodass sich der Bergring pünktlich zum Start in eine schlammige Rutschbahn entwickelte. Unbeeindruckt davon "flogen" unsere Teams von Kuppe zu Kuppe...

Bernd Knüpfer und Daniel Herzig kamen mit den ersten drei Prüfungen gut zurecht. Auf WP4 dann das erste Problem. Ab dem Start hatte der Opel kaum noch Leistung. Die beiden kämpften sich 2 Runden durch den kleinen Bergring. Kurz vor dem Ziel streikte der Opel komplett und Zwang das Team zu einem 4 minütigen Stop, da der Turboschlauch abgefallen war. In WP5 fuhren sie die 4. Gesamtzeit . Auch WP6 lief nahezu perfekt, bis das Auto in der letzten Runde keinen Vortrieb mehr hatte. Leider keine Zielankunft für die beiden.

Für Christian Bauer und den Clio war das Bergring-Gelände Neuland und somit hieß es erstmal: "An die Flugeigenschaften des Clios heran tasten."
Nach anfänglichen Schwierigkeiten auf WP1 und WP2 aufgrund der extrem rutschigen Pisten kamen Chris und Julia ab WP3 immer besser in Fahrt. Die Prüfungen 4 und 5 bestritten die beiden ohne besondere Vorkommnisse. Auf WP6 in der letzten Runde verlies die beiden leider ebenfalls der Vortrieb, was anschließend das Aus bedeutete.

Auch Mirko Gläß und Tim Gleisberg hatten mit den rutschigen Strecken bis WP4 keinerlei Probleme. Auf dieser stellte sich den beiden ein Eisentor in den Weg und machte eine Weiterfahrt mit dem Micra nicht mehr möglich. Nun wird viel Zeit, Geduld und Spucke investiert, damit er zur Wedemark Rallye wieder voll einsatzbereit ist.

Auf WP1 fuhr Torsten Brunke mit Andreas Weißflog sehr verhalten. Da man, wie schon einige Teams vorher, nicht unnütz irgendwo anecken oder gar einschlagen wollte. WP2 wurde genauso vorsichtig gefahren. Prüfung 3 lief dann auf angetrockneter Strecke sehr gut. Leider wollte das Auto anschließend eine Pause einlegen. Nach einmal anschieben sprang es endlich wieder an. Durch eine Unterbrechung auf der Prüfung entstand eine lange Wartezeit. Kurz vor dem Start versagte das Auto dann wieder. Das Fahrzeug wurde zur Seite geschoben und wieder geschaut, nach einer Weile und viel gutem Zureden hat sich der Wagen bekehren lassen und es kamen wieder Umdrehungen und Motorgeräusche zustande. Also ging es zur WP4. Nachdem beide festgestellt haben, dass noch Autos am Start standen, wurde sich kurzer Hand hinter den Evos angestellt und weiter gings. Auf WP4 und 5 ging dann alles gut. Auf Prüfung 6 musste der Golf dann kurz von der Strecke weichen und Deckung suchen als Marcus Hesse im Tiefflug ankam.
Somit konnte das Team doch noch alle Prüfungen fahren und kam auf dem 27. Platz Gesamt und dem 6. Platz in der Klasse ins Ziel.

#39 Muschiol / Munkwitz 10. Gesamt / 2. Klasse H14
#42 Brunke / Weißflog 27. Gesamt / 6. Klasse H14

Ausfälle:
#11 Gläß / Gleisberg
#41 Bauer / Siegel
#45 Knüpfer / Herzig

Leider hat das Wetter auch zur Grabfeldrallye nicht so richtig mitgespielt und die Teilnehmer kämpften ebenfalls mit den Strecken.

Das Team Winkler / Wagner setzte auf Rennreifen in der Hoffnung es wird noch trocken. Auf Wp 1 war das Fahren wie auf Eis. In der 2. Prüfung hatten die beiden einen Dreher bei knapp 150 kmh. Nach dem Dreher entscheiden die beiden das Tempo zu verringern und nur noch ins Ziel zu fahren. Wp 5 lief dann wieder besser und auf Wp 6 steigerten sie die Geschwindigkeit wieder. Am Ende kam ein 138. Platz Gesamt und der 38. Platz in klasse heraus.

#19 Galle / Ose 25. Gesamt / 3. Klasse H14
#154 Winkler / Wagner 138. Gesamt / 38. Klasse F8

Teilen

  • | Drucken |
  •  E-Mail

Heiße Weida

Details
Veröffentlicht am Dienstag, 19. Juli 2016 19:31

Mit etwas Verspätung die Zusammenfassung zur unglaublich heißen 45. ADMV-Osterburg-Rallye Weida. Eine Herausforderung für Mensch und Auto, welche der Großteil unserer Clubteams mit Bravour meisterten.

Julia Siegel nahm mal wieder im Renault Clio Ragnotti von Christian Bauer platz. Der 1. Turn lief für die beiden nicht zufriedenstellend. Aber im 2. Turn konnten sie sich steigern, sodass am Ende in der stark besetzten Klasse H14 der 4. Platz und der 11. Platz Gesamt heraus sprang.

Ebenfalls leichte Startschwierigkeiten hatten Sascha Lang und Ingo Dörstling, welche die erste Prüfung etwas "verschlafen" haben. Ab der zweiten WP lief dann alles gut und sie lieferten sich einen spannenden Kampf um den ersten Platz in der Klasse. Trotz 2 gefahrener Bestzeiten landeten die beiden am Ende mit 9,5 Sekunden Rückstand auf Platz 2 in der Klasse F8 und auf dem 14. Platz Gesamt. Der Clio lief auch diesmal wieder ohne Probleme.

Auch die "Astrid" von Sebastian Härtel und Ronny Wagner lief trotz der gefühlten 40 Grad tadellos und sie fuhren einen 6. Platz in der Klasse F8 und einen 31. Platz Gesamt ein.

Bei David Krowiors und Steve Andreis verlief die Rallye ebenfalls hervorragend. Bereits auf WP 1 fuhren die beiden eine 3. Zeit in ihrer Klasse. Leider fehlte der "Pappe" auf den Prüfungen mit langen Geraden dann doch noch etwas Leistung. Am Abend waren die beiden 5. in der Klasse H11 und 49. Gesamt.

Sebastian Krowiors las Mario Keller das Gebetbuch vor. Auch sie kämpften sich super durch den heißen Tag und durften sich am Abend über einen 2. Platz in der Klasse H11 und den 45. Platz Gesamt freuen.

Torsten Reimann startete diesmal mit Michael Knorr. Der Micra erhielt im Vorfeld ein neues altes Getriebe, welches schon etwas länger in der Werkstatt lag und einfach nur mal revidiert werden musste. Anscheinend, war dies die Richtige Entscheidung. Denn am Ende des Tages schaffte es das Team auf einen 3. Platz der Klasse H12 und den 35. Platz Gesamt.

#86 Meischner / Handschack 7. Gesamt / 2. Klasse H14
#20 Bauer / Siegel 11. Gesamt / 4. Klasse H14
#32 Lang / Dörstling 14. Gesamt / 2. Klasse F8
#90 Daßler / Fischer 28. Gesamt / 2. Klasse H12
#40 Härtel / Wagner 31. Gesamt / 6. Klasse F8
#52 Grunert / Laun 34. Gesamt / 3. Klasse F9
#62 Reimann / Knorr 35. Gesamt / 3. Klasse H12
#82 Keller / Krowiors 42. Gesamt / 2. Klasse H11
#83 Schramm / Bruder 45. Gesamt / 3. Klasse H11
#74 Krowiors / Andreis 49. Gesamt / 5. Klasse H11
#80 Raupach / Friedrich 57. Gesamt / 7. Klasse H11

Ausfälle:
#12 Kunstmann / Langer
#65 Grünert / Nowak
#55 Wolanski / Romainczyk
#68 Raupach / Oeser

Außerdem waren alle 15 Teams in einer der 3 Mannschaften genannt.

MC Grünhain 2 = 1. Platz
MC Grünhain 1 = 2. Platz
MC Grünhain 3 = 4. Platz

Herzlichen Glückwunsch!!!

Teilen

Weitere Beiträge...

  1. Sieg für Jörg Trültzsch
  2. Fazit der 39. Landsberg Rallye Meiningen
  3. 5 Teams in Meiningen
  4. Erfolge zur Sachsen

Seite 10 von 28

  • Start
  • Zurück
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • Weiter
  • Ende
Heute 26 Gestern 129 Monat 436 Insgesamt 294582

Aktuell sind 5 Gäste und keine Mitglieder online

Next Events

03.04. Jahreshauptversammlung >>> Abgesagt <<<

18.04. Rundkurs Grünhain (Rallye Erzgebirge) >>> Abgesagt <<<

Infos

           Follow us

facebook-640px

  • Follow US
  • Impressum
template-joomspirit